|
|
Wir brauchenPaten und finanzielle Unterstützungfür`sFüchsle(Falko)
geboren 12.05.2012 |
|
|
Kontakt: Karin spikyranch@gmx.de
Patin: seit Juni 2025 Alina Pfeifer 10,- € monatlich, vielen Dank ♥ Maike Schlarbaum 15,- € Juli und August
Vielen Dank für die Spenden: J.Schütz 30,- € - D. Nussbaumer 50,- € - Fam. Jewski 40,- € - Maike Schlarbaum 15,- € - Fam. Faller 50,- € - Alina Pfeifer 30,- €
Tierarztkosten werden von grenzenlose Hundehilfe übernommen - wir tragen die Kosten für Futter, Heilmittel und Futterzusätze Wir brauchen finanzielle Unterstützung da seine Behandlung langwierig sein wird Falko braucht spezielles Futter und viele Nahrungsergänzungsmittel. Die Kosten für all die Mittel und Futterzusätze die er im Moment regelmässig braucht liegen im Juli bei 600 Euro !
September 2025
Nochmal das Futter angepasst, wird jetzt alles selber zusammengestellt, Fleisch, Obst, Gemüse, Kohlenhydrate.......und die Heilmittel aufdosiert Falko hat kaum mehr Bauchweh, die Magensäure scheint sich reguliert zu haben und das Futter wird gut vertragen und verdaut, feste Daumen drücken !!!!!!!!
Es gibt Tage an denen s`Füchsle total entspannt ist, er kann jetzt auch im Garten mal ruhig liegen und er hat es schon 2 mal geschafft sich im offenen Wohnbereich ruhig hinzulegen ! Klingt so selbstverständlich doch das ist für ihn eine grosse Herausforderung. Falko hat im Wohnbereich sein "Séparée" einen Bereich nur für sich, das hat ihm anfangs geholfen zur Ruhe zu kommen und sich sicher zu fühlen, inzwischen ist es seine Ruheoase geworden.
Er weiss wenn er dort ist will niemand etwas von ihm und er kann sich entspannen. Das ändert sich sobald er sich frei im ganzen Wohnbereich bewegen kann, dann läuft er unruhig hin und her und kommt immer mehr in eine Überforderung. Ist er in seinem Séparée kann ich das Haus verlassen und er bleibt entspannt - ist er im offenen Wohnbereich hält er es nicht aus wenn ich nur in den Garten gehen will, er wird sofort unruhig, zappelig, hechelt, speichelt und will mir hinterher kommen. Verlassensängste und Kontrolle sind nach wie vor ein grosses Thema, doch er hat eine tolle Entwicklung gemacht und wir haben schon gut herausgefunden was es ihm leichter macht und wo er in Stress kommt. Daran arbeiten wir weiter.
_____________________________________________________________________________________________________________
August 2025
Sommer auf der Spikyranch, mit viel Besuch von Zwei,- und Vierbeinern und Falko gehört inzwischen zu den Hunden die sich über Besuch freuen, er holt sich seine Streicheleinheiten ab, manchmal etwas aufdringlich aber immer freundlich.
Und die vierbeinigen Freunde begleitet er durch den Garten oder ignoriert sie, je nachdem wie gross das Interesse ist. Er macht das richtig gut !!!!!
Im Juni und August hatte Falko an 3 Tagen epileptische Anfälle. Es ist schlimm ihn so zu sehen, er verliert das Gleichgewicht, fällt hin und sein ganzer Körper zittert, Falko bleibt bei Bewusstsein und nimmt alles wahr, seine weit aufgerissenen Augen schauen mich hilflos an, er hat seinen Körper nicht mehr unter Kontrolle und hat Angst. Ich spreche beruhigend mit ihm und bleibe an seiner Seite, er sucht die Nähe und versucht seinen Kopf bei mir anzulehnen. Zusammen warten wir bis es vorbei ist. Wenn er wieder sicherer auf den Beinen ist hat er das Bedürfnis sich zu bewegen wir gehen zusammen in den Garten oder machen einen kleinen Spaziergang.
____________________________________________________________________________________________________________
Juli 2025
Wir verbringen viel Zeit im Garten, Falko ist super mit anderen Hunden. Mali und er laufen gemeinsam den Garten ab, liegen oft beieinander und haben eine schöne Verbindung.
Allerdings wird diese Freundschaft durch ein kurzes Missverständnis zum "Unfall" Mali, Lily und Falko sind im Garten, ich gehe kurz in die Küche, Mali meint es gibt Futter, was nicht so ist !!! aber da hört bei ihr jede Freundschaft auf !! Falko meint es geht jetzt rein und läuft zur Haustür, Mali meint immer noch es gibt Futter, schnappt nach Falko um ihn von der Haustür wegzudrängen.... und Falko hat ein Loch im Kopf. Da er ja nichts an sich machen lässt ist es schwer nachzusehen und zu desinfizieren. Am nächsten Tag hatte Falko ein dickes Gesicht..... wieder notfallmässig zum Tierarzt, die Wunde musste in Narkose gesäubert werden.
Am nächsten Tag als sich Falko erholt hatte waren Mali und er wieder Freunde
_____________________________________________________________________________________________________________
Juni 2025
Falko ist insgesamt ruhiger und sicherer geworden, doch er hat immer wieder Magenprobleme. Bauchschmerzen die oft auch abends oder nachts auftreten, Unruhe, speicheln, zuviel Magensäure verursacht Husten, Würgen und Erbrechen. Immer auf der Suche nach Auslöser die ich dann versuche zu vermeiden, so habe ich das Futter noch mal umgestellt und es gibt 5 kleine Portionen am Tag. Ich habe bemerkt das es ihm besser geht wenn er sich nach dem Essen bewegt, also gehen wir danach etwas laufen....
Eine Mikrobiologische Untersuchung zeigt das er eine chronische Veränderung der MagenDarmschleimhaut hat, fehlende Enzyme die für die Verdauung und Futteraufspaltung zuständig sind, zuwenig gute Darmbakterien und zuviel Schlechte, die Darmbarriere ist geschädigt und das Immunsystem geschwächt. Er produziert übermässig Magensäure was sehr schmerzhaft ist und würgen bis zum Erbrechen auslöst. Aktuell bekommt er eine Behandlung mit Nahrungsergänzungsmitteln, Vitaminen, Bifidobakterien, Enzyme usw. um die Regeneration der Darmschleimhaut zu unterstützen, Darmflora aufzubauen und das Immunsystem zu stärken.
Die Therapie ist im Moment sehr aufwendig und muss über längere Zeit erfolgen.
____________________________________________________________________________________________________________
Januar 2025
Falko unser "Füchsle" hat eine ereignisreiche Geschichte hinter sich seine zarte Seele ist sehr gebrochen. Mit 9 Jahren wurde er im Tierheim abgegeben was für ihn schrecklich gewesen sein muss denn Falko bindet sich sehr an einen Menschen. Was er in seinem bisherigen Zuhause erlebt hat ist nicht bekannt, sein Verhalten im Tierheim war von Anfang an auffällig und lässt bis heute viele Fragen offen.
In den letzten 2 Jahren musste der sensible Bub sehr oft seinen Aufenthaltsort wechseln, was ihm sehr zusetzte und Spuren hinterlässt. Ohne seine frühere Geschichte zu kennen ist sein Verhalten oft auch nicht nachvollziehbar. Falko kann es nicht ertragen wenn man etwas an ihm machen will und hat mehrfach gebissen. Es wurde mehr als einmal davon gesprochen das er eingeschläfert werden soll. Zum Glück gibt es Menschen die das verhindert haben und so kam er am 2. Januar 2025 auf die Spikyranch.
Seite von Falko`s Geschichte bei Grenzenlose Hundehilfe
Angekommen ist ein Nervenbündel, völlig ausser sich, ständig in Bewegung, getrieben, unruhig und verloren.
Ständig im Versuch herauszufinden was sein Mensch von ihm will was ihn in eine totale Überforderung brachte und ihn nicht zur Ruhe kommen liess. Ständig bereit, immer achtsam, bei jeder Bewegung war er zur Stelle. Sein ganzer Körper war ruckzuck im Stressmodus, erwartungsvoll und zitternd stand er vor mir, die Magensäure schiesst manchmal ein bis zum Erbrechen, was zu massiven Bauchschmerzen führte und seine Unruhe verstärkte.
Sein Nervenkostüm ist angegriffen, er ist schnell reizüberflutet und flüchtet sich in Übersprungshandlungen. Ein hippeliger, aufgedrehter Hund der nicht mehr weiss wie er sich verhalten soll, nicht mehr weiss worauf er wie reagieren soll, ständig in Erwartung etwas tun zu müssen und dabei in grossen Stress kommt den er unmöglich bewältigen kann. In der Vergangenheit hat Falko epilepsieähnliche Anfälle gehabt, wahrscheinlich auch durch massiven Stress ausgelöst. Verlassenwerden ist ein grosses Thema, Falko leidet extrem wenn man ihn zurücklässt das macht ihn ganz verzweifelt.
Wenn man ihn kennenlernt wird klar das er kein unberechenbarer Hund ist, s`Füchsle ist super verschmust, freundlich, absolut gehorsam, er will es einem unbedingt recht machen. Eine supersüsse Seele von Hund.
Januar - Mai 2025
Falko hat mit Sicherheit genug Schlimmes erlebt das er meint sich verzweifelt wehren zu müssen. Natürlich macht es das einem nicht leicht, von bestimmten Vorstellungen was man am Hund tun sollte verabschiedet man sich am besten, Tierarztbesuche sind eine Herausforderung, aber das ist alles machbar. Die Angst und Verzweiflung zu sehen in die Falko innert Sekunden verfällt wenn er festgehalten oder vom Tierarzt untersucht werden soll, lässt einen nur erahnen was er Schreckliches erwartet. Er wehrt sich mit ganzem Körpereinsatz und steigert sich in eine unfassbare Aggression. Doch kaum ist die Situation vorbei wedelt er wieder freundlich und lässt sich streicheln. Falko ist keinen Moment nachtragend, was mich unsagbar berührt.
Leider mussten wir in der kurzen Zeit schon einige Tierarztbesuche meistern, Falko wurde schwer krank durch Babesien nach einem Zeckenbiss. Die MagenDarm Probleme wurden dabei auch abgeklärt, Veränderungen im Darm zeigen das die Symptome schon länger bestehen.
Inzwischen geht es Falko gut, die Babesienerkrankung wurde erfolgreich behandelt, Bauchschmerzen und Magenprobleme sind kaum mehr vorhanden durch Magenschutz, Futterumstellung, mehrmals täglich kleinere Portionen. Zeckenprophylaxe ist gerade eine Herausforderung da Falko in der Vergangenheit auf herkömmliche Zeckenmittel mit epileptischen Anfällen reagiert hat. Und er ist ein Zeckenmagnet, unglaublich !!!! und absuchen nach Zecken geht nicht, das lässt er nicht zu..... es ist Einfallsreichtum gefragt Streicheln bis der ganze Körper abgetastet wurde ohne das es wie "Abtasten" wirkt :-)) aktuell wird dosiert Kokosöl, Knoblauch und Arnica eingesetzt, EM Keramikhalsband, und ein spezielles Öl das von Therapeutin Yvonne Müller zusammengestellt wurde, das sollte ins Fell gestrichen werden, was Falko nicht zulässt und somit wird es ganz nebenbei auf Beine und Körper gesprüht während er vor dem Spaziergang auf der Treppe wartet...... klappt immer besser ! Falko ist hochsensibel und er merkt sofort wenn ich etwas anderes machen will als streicheln, dann brummelt er mich an. Er lässt sich nicht so leicht austricksen. Für sein klares Knurren bin ich ihm sehr dankbar, denn wenn ich das respektiere muss er nicht beissen.
Falko profitiert von einer klaren Struktur, Begrenzung, Ruhezonen, konsequente Regelung von Aktivität und Ruhe
langsam und dosiertes Heranführen an Neues und
viiiieeeel Lob und viiiiieeel Streicheln ♥
Autotüro auf und schwupps ist er drin :-))
Inzwischen ist Falko recht entspannt, kommt schnell zur Ruhe
und springt nicht mehr jedesmal auf wenn ich mich bewege
Spaziergänge sind keine Sprints mehr und kleine Pausen hält er aus ohne unruhig zu werden. Und er weiss inzwischen das bei mir viel fotografiert wird, anfangs sehr schwierig für ihn paar Sekunden still zu sitzen "einfach nur dazusitzen" oder ruhig dazustehen ohne zu zappeln.
Auch wenn er wahrscheinlich noch immer nicht weiss wozu das gut sein soll merkt er das es mir Freude macht und ihm macht es Spass zu lernen, kleine Aufgaben zu meistern und dafür belohnt zu werden. Somit sind Fotoshootings okay :-)
Wir freuen uns über finanzielle Unterstützung für Futter, Nahrungsergänzungsmittel und diverse Zeckenprophylaxe Bankverbindung: Tierhilfe Spikyranch e.V. Commerzbank Konto Nr. 29 00 17 30 0 BLZ 683 400 58 IBAN: DE23 6834 0058 0290 0173 00 BIC: COBADEFFXXX Verwendungszweck: Falko
|