|
Tod eines HaustieresWas passiert mit einem toten Tier |
|||||||||
Übersicht Webseite |
Übliche „Entsorgung“ eines toten Haustieres Wenn es beim Tierarzt gelassen wird oder in eine Abdeckerei gegeben wird. Vom Tierarzt gelangt das
Tier normalerweise, sofern keine Bestattung gewünscht,
zusammen mit Schlachtabfällen in die Tierbeseitigungsanstalt
( TBA / Abdeckerei ). Auf
dem offiziellen Weg gelangt ein totes Haustier von der
Kadaversammelstelle
zusammen mit anderen tierischen Abfällen aus der
Nutztierhaltung und Fleischproduktion in die
Tiermehlfabriken hier
wird es zerschreddert, zermahlen, verkocht und zu Tiermehl verarbeitet.
Die
Abfälle müssen zuerst auf eine „Teilchengrösse“ von max.
50 mm
zerkleinert und anschliessend während 20 Minuten bei einem
Druck von 3
bar bei 133 °C gekocht werden. Nach diesem
Prozedere wird aus dem grössten Ochsen eine „Suppe“, die man früher an
Schweine und Hühner verfüttert
hat. Wegen BSE ist dies nicht mehr möglich.
Diese Suppe wird zu Tiermehl
getrocknet und anschliessend im Zementofen verbrannt. Früher wurde das Tiermehl verfüttert und das Tierfett in der kosmetischen Industrie weiterverarbeitet. Heutige
Gesetze verbieten das. Die
Asche wird
bei großer Hitze verbrannt, dass keinerlei Reste übrig bleiben.
Fragliche Verwendungsmöglichkeiten des
Rohstoffs Tiermehl:
|